Z wie Zurücksetzerei. Die Diskussion zu Rassismus kommt nicht voran. Jederzeit kann jemand (meist eine Person ohne Rassismuserfahrung) öffentlich sagen, «ich erlebe die Schweiz eben gar nicht als rassistisch», als handle es sich um eine Meinungsfrage, als gäbe es in Sachen Rassismus für alle vergleichbare Erfahrungen. Bei anderen Themen würde vielleicht darauf hingewiesen, dass die Person nicht auf dem neusten Stand sei. Aber bei Rassismus werden solche Störbeiträge zum Anlass genommen, die Diskussion mit Fragen wie «gibt es in der Schweiz Rassismus?», wieder bei null anzufangen. Das nennen wir Zurücksetzerei. Siehe auch →Amnesie→Distanzierungsmuster.
Longer Description or Text-Content
Die Diskussion zum Thema Rassismus kommt in der Schweiz oft einfach nicht voran. Jederzeit kann jemand (meist eine Person ohne Rassismuserfahrung) daherkommen und öffentlich sagen «Ich erlebe die Schweiz gar nicht als rassistisch». Als wäre Rassismus rein subjektiv und als würden damit alle vergleichbare Erfahrungen machen. Bei anderen Themen gäbe es vielleicht ein peinliches Schweigen. Oder besser, jemand würde die Person darauf hinweisen, dass sie nicht ganz auf dem neusten Stand ist. Aber beim Thema Rassismus werden solche Störbeiträge, gerade auch in den Medien, oft als Anlass genommen, die Diskussion wieder auf null zurückzusetzen, also bei Fragen anzusetzen, die das Problem selbst infrage stellen, wie: «Gibt es in der Schweiz Rassismus?». Das nennen wir Zurücksetzerei (vgl. →Amnesie, →Distanzierungsmuster).